Werner Baecker

deutscher Fernsehjournalist; Moderator der Fernsehsendung "Die aktuelle Schaubude" 1957-1960; Fernsehkorrespondent des NDR in New York 1960-1985; Serien u. a.: "New York, New York", "Top Ten New York", "Bilder aus Kalifornien"

* 17. Oktober 1917 Wuppertal

† 30. Dezember 1993 Feldafing/Starnberger See

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1994

vom 28. Februar 1994 (mi)

Herkunft

Werner Baecker hätte, wäre es nach dem Willen seiner Mutter gegangen, Bankkaufmann werden sollen. Doch nachdem er im Zweiten Weltkrieg als Angehöriger des Afrikakorps in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten war, entdeckte er seine Liebe zum Journalismus. Ein 1943 an der University of Oregon begonnenes Fernstudium der Publizistik beendete er als einer der Besten. Nachdem er 1946 nach Deutschland entlassen worden war, besuchte er bis 1947 die Rundfunkschule des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) in Hamburg. Beim NWDR, dem Vorgänger des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und des Westdeutschen Rundfunks (WDR), begann er 1948 als politischer Redakteur zu arbeiten.

Wirken

1949 kam B. in Hamburg erstmals auch mit dem Fernsehen in Berührung. In der Folgezeit gestaltete er zusammen mit Jürgen Roland (u. a. "Stahlnetz", "Dem Täter auf der Spur") die Sendung "Was ist los in Hamburg?", kommentierte - ...